Eine kleine Gewinnerin zog das große Los bei der großen Tombola, bei der es als einen der Hauptpreise ein Fahrrad zu gewinnen gab. Der Jüngsten von drei Geschwistern einer Familie aus Vilsheim gratulierten die Präsidentin des LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach, Cornelia Fürst (rechts), und der künftige Oberbürgermeister Alexander Putz.
Foto: Heike Rudloff-Hilbig
Manchen ist vielleicht gar nicht aufgefallen, dass an diesem Wochenende die Adventszeit begonnen hat. Bei der Landshuter Kinderweihnacht in Seligenthal konnte das niemandem entgehen. Dort herrschte am Samstag fröhliche, adventliche Feierstimmung.
Eine gewisse Aufregung unter den Kindern war gewiss auch ihren öffentlichen Auftritten zu verdanken. Denn vom Vormittag bis zum späten Nachmittag waren es rund 400 Schüler, die nach dem bewährten Motto „Kinder helfen Kindern“ ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für die vielen Gäste der Kinderweihnacht präsentierten.
Die Eröffnung in der Aula wurde vom Unterstufenchor und den Instrumentalgruppen des Gymnasiums Seligenthal mit dem bayerischsten aller Weihnachtslieder, „Es wird scho glei dumpa“ eingeleitet. Die Präsidentin des Lions Clubs Landshut-Wittelsbach, Cornelia Fürst, bedankte sich bei allen Kindern, die am Aktionstag auftraten: „Dank Eurer Hilfe kann es auch heuer wieder heißen: Morgen, Kinder, wird’s was geben.“
Zusammen mit vielen Sponsoren hilft die Kinderweihnacht seit zehn Jahren, wo es in Familien im Raum Landshut zu Weihnachten am Nötigsten fehlt und Geschenke für Kinder kaum möglich wären. Die Familien bekommen aus dem Erlös der Kinderweihnacht Gutscheine und individuell abgestimmte Geschenke für ihre Kinder. „Mit freudiger Gewissheit Gutes tun“, wie Fürst sagte, dieser Grundsatz war schon bei der Eröffnung zu spüren. Auch Oberbürgermeister Hans Rampf freute sich über den zahlreichen Besuch.
Zum zehnten Mal hat das Kloster Seligenthal seine Räume zur Verfügung gestellt, stellte er fest. Er würdigte auch das Engagement aller, die sich ehrenamtlich für die Kinderweihnacht engagieren, von Basteleien bis zum üppigen Verpflegungsangebot. Rampf zeigte sich betroffen vom Rathausbrand in Straubing. Es sei nicht auszudenken, wenn sich etwas Derartiges in Landshut ereignen würde, sagte er.
Kambiz Kiarass führte durch das Programm in der Aula, das im Lauf des Tages vom Unterstufenchor und Instrumentalsolisten des Hans-Carossa-Gymnasiums, der Staatlichen Realschule Landshut, und der Realschule Ergolding bestritten wurde. Im Musiksaal im Erdgeschoss musizierten Instrumentalsolisten der Musikschule Baumgart, die Bläserklasse der Grundschule Altdorf, das Jugendblasorchester Altdorf und Geisenhausen sowie die Bläserklasse der Ursulinen-Realschule.
Neben viel Musik gab es im ganzen Haus ein adventliches Angebot an schmückenden und nützlichen Gegenständen. So hatten sich auch Seligenthaler Schwestern schon lange vorbereitet. Beim abendlichen Zusammensitzen sind viele kunstvoll gearbeitete Objekte entstanden, die im Rahmen der Kinderweihnacht verkauft wurden. Etwa filigrane Nussschalenkripperl, Christbaumschmuck oder auch eine Menagerie aus gestrickten Tieren in bunten Farben, wie einer „Deutschlandmaus“ in Schwarz-Rot-Gold. Am Stand nebenan wurden unter anderem fantasievolle Kopfbedeckungen wie die „Feenkappen“ in Tulpenform angeboten. Der Erlös daraus wird bedürftigen Familien ebenso zugute kommen, wie Einnahmen aus den verkauften Losen bei der großen Tombola, deren Preise ebenso gespendet worden waren wie die zahlreichen leckeren Kuchen, Würstl, Lebkuchen und Getränke.
Schon mit ihren vielen Möglichkeiten zum Basteln, Kinderschminken und Geschichtenhören erreichte die Kinderweihnacht einmal mehr ein Ziel, das Cornelia Fürst anfangs genannt hatte: Freude in Kinderaugen zu zaubern. -rn-



