Von Sigrid Zeindl
Es könnte auf einen neuen Teilnehmerrekord hinauslaufen: Schon jetzt – etwa zweieinhalb Wochen vor dem Start am Sonntag, 28. April, – haben sich rund 2600 Teilnehmer für „Landshut läuft“ angemeldet. Damit hat sich die Veranstaltung des LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach zu einem der größten niederbayerischen Benefizläufe gemausert, wie Präsidentin Hannelore Omari gestern bei einer Pressekonferenz im Rathaus sagte, bei der die wesentlichen Neuerungen vorgestellt wurden.
1 Bescheidener Beginn:
Die Anfänge des Laufs
Die Anfänge von „Landshut läuft“ waren überschaubar: Gerade einmal 170 Teilnehmer gingen beim ersten Lauf im Regen („dem ersten nassen Tag seit vielen Wochen“) an den Start. Aber: Die Ziele wurden jedes Jahr höher gesteckt, die Teilnehmerzahlen gingen beständig nach oben, mittlerweile gibt es sechs Disziplinen. Einen deutlichen Schwung erhielt der Lauf vor drei Jahren, als Start und Ziel in die Altstadt verlegt worden sind. „Das ist einfach eine unglaubliche Kulisse“, sagt Cheforganisatorin Daniela Rech. Eines aber ist seit Beginn gleich geblieben: Der Erlös des Laufs kommt der Kinder- und Jugendhilfe zugute. So kann man nicht nur für sich selbst etwas Gutes tun, mit seinem Start engagiert man sich gleichzeitig für 23 soziale Projekte in der Region.
2 Priester und Pasta:
Der Vorabend des Laufs
Zum ersten Mal gestaltet Stiftspropst Franz Joseph Baur am Samstag ab 17 Uhr einen Läufergottesdienst, zu dem jeder – ob Läufer oder nicht – willkommen ist. Der Stiftspropst hat sich etwas Besonderes für die Starter einfallen lassen; die Überraschung wurde aber noch nicht verraten. Danach geht es mit dem Vorabend-Check-in im Rathaus los. Um eine Plattform für die Teilnehmer zu schaffen, bei der sie sich austauschen können, gibt es ab 18 Uhr zudem eine Pasta-Party vor dem Rathaus, die der Leo-Club Landshut unterstützt.
3 Der Start –
Heuer geht es früher los
Start und Ziel von „Landshut läuft“ sind in der Altstadt – dort werden die Läufer von hunderten Zuschauern angefeuert und empfangen. Heuer geht es zum ersten Mal früher los: Weil es im vergangenen Jahr am Veranstaltungstag brütend heiß war, wurde beschlossen, den Start nach vorne zu verlegen. Alle Disziplinen starten jeweils eine Stunde früher: Der Bambinilauf beginnt bereits um 9 Uhr, als letztes gehen die Teilnehmer des 10-Kilometer-Laufs auf die Strecke.
4 Bunt gemischt –
Das Teilnehmerfeld
Die Benefizveranstaltung findet sowohl bei sportlich ambitionierten Läufern als auch bei Freizeitsportlern großen Zuspruch. Den besonderen Charme von „Landshut läuft“ macht das bunt gemischte Teilnehmerfeld aus, sagt Daniela Rech: „Landshut läuft ist ein Lauf für die ganze Familie.“ Teilweise melden sich ganze Familien zum gemeinsamen Start an. Und zum ersten Mal beteiligt sich auch ein zehnköpfiges Team aus der französischen Partnerstadt Compiègne.
5 Viel zu gewinnen –
Die Auszeichnungen
Es gibt nicht nur Medaillen für jeden Teilnehmer, in jeder Lauf-Kategorie werden zudem die drei Schnellsten ermittelt. Ausgezeichnet wird außerdem das teilnehmerstärkste Team. Dafür hat die Landshuter Zeitung als Medienpartner auch in diesem Jahr den mit 1000 Euro dotierten Team-Cup ausgelobt. Noch ist nicht klar, wer den Wettstreit am Ende für sich entscheidet, so Rech.
6 Die Organisatoren
und die Helfer
Ein 15-köpfiges Team des LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach ist ein ganzes Jahr damit beschäftigt, den Lauf vorzubereiten – für sie gilt: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Rund um die Veranstaltung sind 300 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, weshalb Hannelore Omari und OB Alexander Putz auch von einem „ganz großen gemeinschaftlichen Projekt“ sprachen. Zudem engagieren sich rund 100 Sponsoren.
7 Der Ausblick
auf den Lauf 2020
„Wir werden sicher nie der New-York-Marathon – das wollen wir aber auch nicht“, sagt Rech. Etwas Wachstum verträgt der Lauf aber noch. Und so ist jeder willkommen, die Laufschuhe zu schnüren und teilzunehmen. „Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, ob klein oder groß“, sagt die LIONS-CLUB-Präsidentin. Und auch der Termin für den nächsten Lauf steht bereits fest: Er wird am 19. April 2020 sein.