Es ist mittlerweile die größte Veranstaltung ihrer Art in ganz Niederbayern. Und auch bei der 17. Auflage hat "Landshut läuft" alle Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Rund 4200 Athletinnen und Athleten jeden Alters - von den Bambini bis zu den Senioren - gingen am Sonntag bei perfekten äußeren Bedingungen an den Start und sorgten damit für einen neuen Teilnehmerrekord. "Wir sind überglücklich, es hat alles wunderbar geklappt", konnte Hauptorganisatorin Daniela Rech vom LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach am Ende zufrieden konstatieren.
Schon als gegen neun Uhr hochmotiviert die Jüngsten auf die 600 beziehungsweise 1200 Meter lange Strecke gingen, waren viele Zuschauer live mit dabei. Und der Andrang ließ auch im Laufe des Vormittags nicht nach, als nacheinander der Wettbewerb der Nordic Walker, die Läufe über fünf und zehn Kilometer sowie als "Königsdisziplin" der Halbmarathon gestartet wurden. Jeder Teilnehmer wurde bei der Zielankunft in der Altstadt von den Geisenhausener Cheerleadern beklatscht und gefeiert, aber auch auf der Strecke - unter anderem von Musikgruppen, die sich an neuralgischen Punkten platziert hatten, lautstark angefeuert. "Wir vom LIONS CLUB sind mit rund 100 Leuten hier vertreten. Aber es ist toll, wie viel Unterstützung wir von Organisationen wie dem Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk, aber auch von Landshuter Sportvereinen bei der Durchführung dieses Events bekommen", sagte Rech.
BRK-Mitarbeiter mussten nur kleinere Fälle verarzten
Wobei vor allem die Mitarbeiter des Roten Kreuzes zwar einiges zu tun bekamen, es jedoch zum Glück zu keinen größeren Zwischenfällen gekommen ist. "Einige kleinere Wehwehchen mussten versorgt werden, dazu hatten einige mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. Aber zum Glück sind alle schon wieder wohlauf", sagte Rech. Die vielen strahlenden Gesichter verrieten, dass an diesem Tag der Sieg eher keine Rolle spielte, sondern vielmehr der Stolz auf die eigene Leistung überwog. Aber natürlich gab es in den einzelnen Kategorien auch eine Rangliste. Beim Halbmarathon siegte bei den Männern Tobias Ulbrich von der LG Region Landshut in der Zeit von einer Stunde und sechs Minuten, bei den Frauen kam Hanna Pfannes vom MRRC München in 1:22 Stunde als Schnellste ins Ziel (alle weiteren Ergebnisse findet man im Internet unter www.landshut-laeuft.de).

Videobeweis muss bei Nordic Walkern entscheiden
Einen kleinen Wermutstropfen gab es bei den Nordic Walkern: Der Moderator musste bekanntgeben, dass einige Teilnehmer gegen die Regeln verstoßen hätten und man deshalb auf die Siegerehrung verzichten müsse. Erst wolle man in den kommenden Tagen Videoaufzeichnungen zu Rate ziehen, ehe man eine Entscheidung über den Ausgang fällen könne.
Auch in diesem Jahr gab es wieder den von der Mediengruppe Attenkofer ausgelobten Geldpreis für die teilnehmerstärkste Gruppe. Dies war diesmal die Firmengruppe Dräxlmaier mit 180 Läufern vor der Berberhilfe Landshut (120) und der BMW Group Landshut (88). Den Betrag in Höhe von 1000 Euro können die Dräxlmaier-Leute für einen sozialen Zweck ihrer Wahl verwenden. Wie überhaupt der komplette Erlös der Veranstaltung laut Daniela Rech vom Lions Club für soziale Projekte in der Region Landshut bereitgestellt wird.
Und wie wird es mit "Landshut läuft" im kommenden Jahr weitergehen? "Es hat uns selbst leidgetan, dass wir dieses Jahr einigen absagen mussten, die gerne noch mitgelaufen wären", sagt Rech. "Aber die Sicherheit der Teilnehmer steht nun mal über allem. Aber vielleicht können wir 2026 ja noch mal eine kleine Schippe drauflegen." Womit wohl ein erneuter Teilnehmerrekord für die Benefizveranstaltung winken würde.
-
Mancher Teilnehmer hatte seine ganz persönlichen Fans zum Anfeuern mitgebracht. -
Für musikalische Unterstützung war an der Strecke gesorgt. -
Auch die Nordic Walker waren flott unterwegs - einige offenbar sogar zu schnell. -
Die Firmengruppe Dräxlmaier stellte mit 180 Läufern die teilnehmerstärkste Formation und durfte sich somit über einen Spendenscheck, ausgelobt von der Mediengruppe Attenkofer, freuen. Marketing-Mitarbeiterin Hanna Franz und Uli Karg, Leiter der Stadtredaktion der "Landshuter Zeitung" (Erste und Zweiter von links) gratulierten.