Jürgen Handschuch (von links), Vanessa Haumberger und Peter Schnitzer

LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach fördert Suchtprä­ven­ti­ons­projekte

Frühe Sensibi­li­sierung

(red) Der LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach hat auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen für die Suchtprä­vention gesetzt und eine Spende von 5000 Euro an das Landshuter Netzwerk für Projekte zur Suchtprä­vention für Kinder und Jugendliche überreicht.
Die Präsidentin des Clubs, Vanessa Haumberger, sowie Peter Schnitzer, Projekt­be­auf­tragter des Clubs, übergaben den Betrag, der aus den Erlösen von Benefiz-Veranstal­tungen wie „Landshut läuft“ und dem Ball „LA notte“ stammt, die der Club jährlich durchführt.
Jürgen Handschuch, Geschäfts­führer des Netzwerks, bedankte sich für die verlässliche Partner­schaft mit dem LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach. Er betonte, dass der Club einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Suchtprä­ven­ti­ons­arbeit leiste, die nicht in allen Bereichen von Land, Stadt und Landkreis gefördert werde und daher auf die Unterstützung von Spendern angewiesen sei.
Ein zentrales Element der Suchtprä­ven­ti­ons­arbeit ist das Beratungs­projekt „Offline“, das in Verbindung mit dem „Digital Start Grundschul-Workshop zur Prävention von Medien­ab­hän­gigkeit“ an Schulen durchgeführt wird. Es steht unter dem Motto „Beherrscht du die Digitalen Medien oder beherrschen sie dich?“. Die Schüler werden für die Risiken und Chancen digitaler Medien sensibi­lisiert und setzen sich mit ihrem eigenen Medien­konsum auseinander. Auch Eltern erhalten Unterstützung, um ihre Haltung zu hinter­fragen und Regeln zu setzen, was die Beziehung zu ihren Kindern stärkt.
Zusätzlich richtet sich das Angebot „FreD Kurs“ an erstauf­fällige Drogen­kon­su­menten. Ziel dieses Programms ist es, die Selbst­ein­schätzung und Eigenver­ant­wortung der Jugend­lichen und jungen Erwachsenen zu fördern. In Workshops und Einzel­be­ra­tungen werden die Teilnehmer über die Wirkungen und Risiken verschiedener Drogen, über rechtliche Aspekte und mögliche Folgen informiert.