Kinder und Jugendliche der Region Landshut in schwierigen Lebenslagen nachhaltig zu unterstützen ist das vorrangige Ziel des LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach. Dominik Dürrbeck, Leiter der Suchtberatungsstelle des Landshuter Netzwerk freute sich sehr über den Vorortbesuch des Projektbeauftragten des Clubs, Peter Schnitzer. Für suchtpräventive Programme und Workshops übergab er eine Jahresspende Spende über 3.000 Euro, mit deren Hilfe die weitere Durchführung mehrere Projekte sichergestellt werden kann.
Eines der geförderten Projekte ist „FreD“ zur Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten. Wenn jemand mit illegalen Drogen auffällig wird, hat das in der Regel Folgen: strafrechtliche bei der Polizei oder disziplinarische in der Schule, Wohngruppe, Job, etc. Durch eine Teilnahme am FreD-Angebot können mögliche Konsequenzen gemildert werden oder es folgen sogar gar keine. FreD ist kein Frontalunterricht zum Thema „böse Droge". Vielmehr gibt er mit seiner Methodik die Gelegenheit interessante Gesprächsrunden zu führen. Hierbei ist die persönliche Situation der Jugendlichen Fokus des Angebotes.
Bei dem Projekt „HaLT“ geht es um Halt sagen und Halt geben. Die Jugendlichen müssen in der Lebensphase, in der sie sich befinden, sehr viele Entwicklungsaufgaben bewältigen und sich mit der eigenen Person und ihrer Umwelt neu auseinandersetzen. Daher gibt es viele verschiedene Gründe, warum es zu exzessivem Alkoholkonsum kommen kann. Ziel dieses Projektes ist die jungen Heranwachsenden ausführlich über die Thematik Alkohol aufzuklären und sein eigenes Risikoverhalten kennen zu lernen, um letztendlich einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu entwickeln.
Gefühle, Bedürfnisse und den eigenen Körper wahrzunehmen und lernen damit umzugehen stehen im Mittelpunkt des weiteren Jungend-Förderprojektes „Neu, Neu, Neu! AuS-Zeit“. Eine starke Selbstwahrnehmung ist essentiell, um zu spüren, was gut tut. Dies gilt gleichwohl für einen selbstbestimmten Konsum. AuS-Zeit ist ein Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte für den Einsatz in der Einzelberatungs- und Gruppenarbeit. Es ist ebenso als Workshop für Schüler ab der 5. Klasse buchbar. Ziele sind Stärkung von Wohlbefinden, Entspannung und Stressbewältigung, die Entwicklung von Atem-, Körper-, Selbst-Bewusstsein und die Anwendung konkreter Techniken und Übungen für den Alltag.
Das Landshuter Netzwerk arbeitet seit Jahrzehnten im Bereich der Suchtprävention und leistet einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag für die Region Landshut. Der LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach unterstützt dieses herausragende und wichtige Engagement gerne als verlässlicher und nachhaltiger Förder-Partner.