OB Alexander Putz (Mitte) mit dem diesjährigen Laufteam des LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach und den Hauptsponsoren

Start­schuss für lauf­lus­ti­ge Lands­hu­ter

„Lands­hut läuft“: Auch die­ses Jahr wer­den vie­le Teil­neh­mer er­war­tet

Ein Tag für Landshuts Läufer: Zum 12. Mal findet dieses Jahr der Benefizlauf „Landshut läuft“ statt. Am 29. April starten die Läufer, wie schon vergangenes Jahr, im Herzen Landshuts, in der Altstadt, auf Höhe des Rathauses. Das diesjährige Konzept des Lions Clubs Landshut-Wittelsbach bringt neben Gewohntem auch ein paar Neuerungen mit sich.

Spazier­gänger, Radler und Gassi-Geher sollten sich in Acht nehmen. Im Rahmen des Benefizlaufs „Landshut läuft“ sind auch dieses Jahr am letzten Aprilsonntag wieder zahlreiche Läufer in den Isarauen unterwegs. Über verschieden lange Distanzen können Laufbe­geisterte Fitness und Motivation für den guten Zweck beweisen. Der Erlös, der durch die Einnahmen der Startge­bühren zustande kommt, soll sozialen Einrich­tungen im Raum Landshut zugute­kommen. Rund 100 Sponsoren unterstützen den Lions Club bei der Verwirk­lichung des Benefizlaufs. Zu den Hauptsponsoren gehören unter anderem die Landshuter Zeitung, das Sportge­schäft AlpenStrand und die BMW Group.

Aus Distanzen über fünf, zehn, aber auch 21,5 Kilometer, also einem Halbma­rathon, können die Teilnehmer wählen. Wer wenig „Jogging-affin“ ist, kann auch zu den Walking-Stecken greifen. Für laufbe­geisterte Kinder und Jugendliche ist mit dem „Bambini-Lauf“ über 600 Meter oder der doppelten Distanz ebenfalls einiges geboten.

Nur durch das große Engagement der zahlreichen Ehrenamt­lichen sei die Aktion überhaupt zu stemmen, sagte Daniela Rech vom Lions Club. Seit Wochen arbeite man schon an der Durchführung der Veranstaltung. Nicht nur nach und während des Laufs sind die Teilnehmer in guten Händen. Beim Vorabend-Check-In im Rathaus-Foyer können die Startnummern abgeholt werden. Zwar sei dies auch noch am folgenden Tag, bis eine Stunde vor Laufbeginn möglich, doch könne einen Tag vorher „ein Stau an der Nummern­ausgabe vermieden werden“, so Rech. Der Weg zum Salzstadel, in dem für alle Läufer anschließend eine „Pasta-Party“ stattfindet, ist dann nicht weit. Zusammen mit anderen Läufern kann man dort eine kostenlose „Henkers­mahlzeit“ genießen, bevor es am nächsten Morgen an den Start geht.

„Letztes Jahr wurde kritisiert, dass die Startzeiten so spät angesetzt wurden“, sagte Rech. Daher habe man sich heuer mit Stiftspropst Dr. Franz Joseph Baur abgesprochen, um Laufbe­geis­terten und Kirchgängern einen Kompromiss zu ermöglichen. Dieses Jahr soll der Lauf mit den „Bambinis“ beginnen. Diese starten als erste um 10 Uhr. Um 11 Uhr folgt der Startschuss für die Läufer der fünf Kilometer langen Laufstrecke und die Walker. Direkt nach Ende des Gottes­dienstes um 12.15 Uhr geht es für die Läufer des Halbma­rathons an den Start. Das Schlusslicht um 12.30 Uhr bilden dann die Teilnehmer der Zehn-Kilometer-Distanz.

Um die Veranstaltung auch für kommende Jahre noch zu verbessern, bekommt jeder Teilnehmer nach dem Lauf ein Feedback-Formular, auf dem man sowohl Lob als auch Kritik loswerden kann. „Mit dem Start des letzten Läufers geht es beinahe nahtlos in die Abschlussparty in der Altstadt über“, sagt Rech. Zahlreiche Besucher werden erwartet, die sich wie jedes Jahr neugierig und unter Anfeue­rungsrufen in der Nähe des Zieleinlaufs platzieren. Unter anderem soll dort mit Musik von DJ Adrian und Sponsoren- und Verpfle­gungs­ständen die Preisver­leihung nach dem Rennen stattfinden. Ob man die Teilneh­mer­rekorde der letzten beiden Jahre brechen wird, dazu könne man noch keine Aussage treffen, heißt es vonseiten des Lions Clubs. „Wir rechnen mit plus minus 3000 Teilnehmern.“ Seien es tatsächlich weit mehr Läufer, wäre das mit enormem organi­sa­to­rischen Aufwand verbunden. „Wir müssten uns kurzfristig um noch mehr Getränke und Verpflegung im Allgemeinen kümmern.“ Intern schließe man schon Wetten darüber ab, wieviele motivierte Läufer dieses Jahr für den guten Zweck an den Start gehen werden.

Auf jeden Fall unter den Teilnehmern ist das Team der Stadt Landshut mit Läufern aus allen Referaten. Wie viele andere freut sich auch Schirmherr und Oberbür­ger­meister Alexander Putz ganz besonders auf das diesjährige Ereignis und hoffe auf Eines ganz besonders: gutes Wetter. -fra-

    Landshut im Lauf-Fieber

    vor 2 Monaten
    3000 Teilnehmer und beste Stimmung bei der 15. Auflage des Benefizlaufs „Landshut läuft“
    Von Franziska Hofmann Landshut läuft wieder – und wie. Die Stimmung in der Altstadt …

    „Win-Win für alle“

    vor 3 Monaten
    Bald fällt der Startschuss zur 15. Ausgabe von „Landshut läuft“
    (bog) Landshut läutet den Frühling sportlich ein: Am 16. April findet „Landshut läuft“ zum 15. Mal statt, …

    Zurück in den Frühling

    vor 3 Monaten
    „Landshut läuft“, der Benefizlauf des LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach, findet am 16. April wieder zur gewohnten Jahreszeit statt
    (ku) Laufen bei über 30 Grad – eine …

    Eine schweiß­treibende Angele­genheit

    vor 12 Monaten
    Knapp 2000 Athleten ließen sich auch von den tropischen Temperaturen am Sonntag nicht von einer Teilnahme an der Benefizveranstaltung „Landshut läuft“ abhalten

    In Landshut läuft es wieder

    vor 1 Jahr
    Nach zwei Jahren Corona-Pause veranstaltet der LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach wieder seinen Benefizlauf
    von Simon Weiterschan Nach über zwei Jahren Corona-Zwangspause …

    Voll im Bild

    vor 1 Jahr
    Fotowettbewerb des LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach zu „Landshut läuft“
    (red) Der LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach kann in diesem Jahr endlich wieder die Benefiz-Aktion „Landshut läuft“ …