Kinder bei der Kinderweihnacht des LC Landshut-Wittelsbach (c) Wochenblatt

Helfen, wo es wirklich Not tut

Am Samstag findet die Landshuter Kinder­weihnacht des LIONS CLUB statt

Glänzende Kinderaugen sind nicht nur wichtig für die Jüngsten unter uns, sondern machen auch gestandene Erwachsene glücklich. Da her krempeln jedes Jahr gut 40, zum Teil bekannte Landshuter Bürger die Ärmel hoch und packen an, um den Spendentopf der Landshuter Kinder­weihnacht zu füllen. Eine Aktion, mit der schon seit Jahren Kinder zu Weihnachten beschenkt werden.

Denn Helfen, wo es wirklich Not tut und das so unauffällig, aber gezielt wie möglich, das ist das Motto, das hinter der Spenden­aktion „Landshuter Kinder­weihnacht" steht - seit Jahren organisiert vom LIONS CLUB Landshut Wittelsbach. Viele Bürger der Stadt und ihrer Umgebung tragen dazu bei, sei es durch Kauf der Landshuter Kinder­weih­nachts-Karten, deren Erlös in den Spendentopf wandert, durch direkte Spenden oder durch Sponsern des großen Kinder­festes.

Am Samstag, 1. Dezember um 11 Uhr öffnen sich die Tore des Kinder­festes „Landshuter Kinder­weihnacht" im Kloster Seligenthal. Bis 16 Uhr folgen die verschie­densten Auffüh­rungen, Musik und weihnachtliche Theater­stücke.

Wie jedes Jahr wird es auch wieder reichlich hausge­backene Torten sowie eine Tombola mit tollen Preisen geben. Die Kalligrafin Jutta Speth fertigt gegen Spenden indivi­duelle Namens­schilder und Buchein­merker an. Schirmherr ist auch dieses Jahr OB Hans Rampf.

Die Landshuter Weihnachtskarte der Künstlerin Dorfe Sturm, mit deren Kauf der Spendentopf gefüllt wird, gibt es an vielen Verkaufs­stellen in Landshut, so zum Beispiel beim Verkehrs­verein, in Buchhand­lungen, in verschiedenen Apotheken und Geschäften.

Bestel­lungen auch über www.kinder­weihnacht-landshut.de oder über Fax (0871) 923 68 50. Direkte Spenden auch auf das Konto des „Hilfswerks des LIONS CLUB Landshut-Wittelsbach e.V.", Stichwort „Landshuter Kinder­weih­nacht', Deutsche Bank, BLZ 70070010, Kto.-Nr. 8773525.