Suchtprävention/-beratung
Mit Hilfe der Suchtprävention im Landshuter Netzwerk sollen gesunde Lebensbedingungen und Lebensweisen gestärkt sowie die Lebenskompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefördert werden. Das Angebot der Suchtprävention beinhaltet eine Reihe von Projekten, in denen das Thema "Sucht" bzw. "Suchtvorbeugung" vor allem an Jugendliche, Schüler, Eltern und Multiplikatoren vermittelt werden soll.
Mit den Mitteln des Lions-Club-Wittelsbach werden insbesondere die folgenden Projekte gefördert:
- FreD-Projekt (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten/-innen)
Dieses Projekt richtet sich an Jugendliche, Heranwachsende und junge Erwachsene, die mit Drogen experimentieren und/oder illegale Drogen konsumieren (vorrangig Cannabis) und dabei bei der Polizei erstmalig auffällig geworden sind. Das Angebot ist als Kurz-Intervention angelegt, es umfasst ein Einzelgespräch und acht Stunden Kurszeit in der Gruppe.
- HaLT-Projekt: (Hart am Limit)
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum – vor allem nach einer Einlieferung ins Kinderkrankenhaus. Wir bieten Betroffenen und deren Eltern Einzelberatung sowie einen Risikocheck (zweitägiges Gruppenangebot) an. Projekttage zum Thema Alkohol, Multiplikatorenschulungen sowie Jugendschutzschulungen werden auf Anfrage ebenso durchgeführt.